Aalen entdecken: Mit Panoramablick durch die Jahrtausende
![AA Aalbaeumle-A© miAA [www.made-in-aalen.de] - Kopie.JPG](system/html/AA%20Aalbaeumle-A%C2%A9%20miAA%20%5Bwww.made-in-aalen.de%5D%20-%20Kopie.JPG-bd41b10e.jpg)
Traumhafte Ausblicke warten in Aalen an vielen Ecken, besonders am beliebtesten Aussichtspunkt der Stadt – dem Aalbäumle. Erkunden Sie eine faszinierende Stadt, reich an Kultur und Geschichte, umgeben von einer zauberhaften Landschaft. Es lohnt sich!
Nur eine Bahn- oder Autostunde von Stuttgart entfernt liegt Aalen am östlichen Rand der Schwäbischen Alb. Thermen, Stollen, Schloss und das römische UNESCO-Welterbe Limes – damit lassen sich Aalens große Attraktionen auf den Punkt bringen. Doch auch die verwinkelten Gassen der historischen Innenstadt und die älteste Fachwerkfassade in der Radgasse bestechen mit Ihrem Charme und sind unbedingt einen Besuch wert.
Schon die Fahrt mit der Grubenbahn in die Tiefen des Besucherbergwerks »Tiefer Stollen« wird zum aufregenden Erlebnis für Groß & Klein. Viel zu staunen gibt es dann beim Rundgang durch weitläufige Gänge und Schächte und bei einer spannenden Multivisionsschau unter Tage, die über Erzabbau und Eisenverarbeitung in vergangenen Zeiten berichtet.
Sie möchten die Vergangenheit hautnah erleben und auf den Spuren der Römer wandeln? Im LiMu 16/18, der neuen Dauerausstellung während des zweijährigen Umbaus des Limesmuseums, erhalten Sie einen kompakten Überblick zur Geschichte der Römer und dem Leben am Limes. Begeben Sie sich auf dem Rundweg über das Kastellgelände auf eine spannende Zeitreise.
Kultur vom Feinsten kann man im architektonischen Kleinod Schloss Fachsenfeld inmitten eines ursprünglichen Landschaftsparks erleben – eine Symbiose von Natur, Geschichte, Kultur und Kunst, darunter eine bedeutende Sammlung von Bildern des südwestdeutschen Impressionismus. Schloss und Park können nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
In den Limes-Thermen Aalen verwöhnen vier Innen- und ein Außenbecken, gefüllt mit prickelndem 34 °C warmen Thermalwasser aus den Tiefen der Schwäbischen Alb erholungsbedürftige Touristen. Eine großzügige Sauna- und Wellnesslandschaft inkl. Panoramasauna mit Blick über die Stadt laden ein zur Entspannung und zum Abtauchen in die Welt des Wohlbefindens.
Mehr Infos finden Sie unter www.aalen-tourismus.de
Akzent Hotel Forellenhof Rössle

Seit über 300 Jahren und bereits in der 9. Generation ist der Forellenhof Rössle in Familienbesitz. Die weit bekannte eigene Fischzucht sorgt für frische Fischspezialitäten wie Regenbogenforelle, Lachsforelle und Saibling. In unserem Restaurant und im Sommer auf der idyllischen Gartenterrasse genießen Sie Fischleckereien und vieles mehr aus unserer zertifizierten Regionalen Schmeck den Süden Küche. Umfassenden Komfort bieten unsere Hotelzimmer und zum Entspannen finden Sie in unserem Wellnessbereich Alb-Spa-Erlebniswelt die beste Möglichkeit.
ALB-GOLD Kundenzentrum

Das ALB-GOLD Kundenzentrum auf der Schwäbischen Alb bietet Ihnen verschiedene Erlebnisbereiche.
Wir laden Sie ein, im Kundenzentrum einen abwechslungsreichen und eindrucksvollen Tag zu erleben. Lernen Sie bei einem Rundgang durch die GLÄSERNE PRODUKTION die Herstellung unserer Spätzle und Nudeln kennen. Genießen Sie die KRÄUTER WELT mit herrlichen Düften und Farben der über 1.000 Pflanzen und Heilkräutern. Im Kräuter Markt finden Sie Dekorationsartikel, saisonales Obst und Gemüse sowie Nützliches für Ihren Garten. Kulinarische Köstlichkeiten aus vorwiegend regionaler Herstellung gibt es im LANDMARKT, wo Sie auch über 150 Nudelsorten finden. Gleich probieren ist im RESTAURANT SONNE möglich. Hier können Sie in besonderer Atmosphäre genießen und gemütlich verweilen.
Almenland-Imkerei Kreiner - Von Bienen und Pralinen
Apartments Niederseer

Actionreich oder auf die sanfte Tour - das bleibt euch überlassen, wenn ihr die Region mit dem Bike erkundet. 400 ausgewiesene Bikekilometer, ein einzigartiges Netz in allen Schwierigkeitsstufen werden jedem Anspruch gerecht und führen euch zu überwältigenden Panoramen, unberührter Natur und kniffligen Singletrails.
Das Apartments Niederseer ist ein familiär geführtes Apartmenthaus im Herzen des MTB-Eldorados Saalbach Hinterglemm. Aufgrund der optimalen Lage und der vielen Angebote speziell für Biker sind wir die richtige Wahl für euren nächsten Bike-Urlaub. Bike-Garage, Wasch-Anlage, Service-Ständer, Werkzeug, Wellness-Angebot, Liegewiese, Grillplatz mit Gartenhütte, Trockenraum, uvm. sind nur einige der vielen Vorteile unseres Hauses.
Unser Haus befindet sich ca. 600 m bzw. 10 Gehminuten taleinwärts vom Ortszentrum Saalbach entfernt und ist ein idealer Ausgangspunkt für herrliche MTB-Touren oder spektakuläre Downhill-Action. Der Ortsteil Hinterglemm ist zu Fuß in ca. 20 min zu erreichen.
Austermann's Landgaststube

Seit 1984 familiär geführtes Landgasthaus direkt am Schmiechner Bahnhof und ist gleichzeitig östlichster Punkt vom Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Gaststube mit Kachelofen bis 30 Personen Zirbelstube bis 50 Personen Biergarten Großer Parkplatz direkt am Haus
AUTO & TRAKTOR MUSEUM Bodensee

Eine faszinierende Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben! Das AUTO & TRAKTOR MUSEUM ist ein spannendes Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren. Die Fahrzeuge sind integriert in eine Sammlung zahlloser Exponate, mit denen die Entwicklung des Land- und Stadtlebens der letzten 100 Jahre dargestellt wird. Überall gibt es etwas zu entdecken: Hier eine alte Schule, dort ein Laden mit Haushaltsartikeln, hier eine Schuhmacher-Werkstatt, dort eine alte Waschküche. Eine Motorradwerkstatt, einen Friseursalon, einen Kiosk sowie Wohnzimmer der jeweiligen Epoche sind zu bewundern. Seit Frühjahr 2017 ist die Sammlung von Fritz B. Busch aus Wolfegg im AUTO & TRAKTOR MUSEUM integriert. Ein erlebnisreiches Museum für Jung und Alt, weiblich und männlich. Das angrenzende JÄGERHOF RESTAURANT bietet saisonale Gerichte für jeden Gaumen zur Stärkung an, mit Ausblick auf den Bodensee und die Birnau.
Bauernhaus-Museum Wolfegg

Ein besonderes Erlebnis verspricht die Eröffnung des Hauses ´Andrinet´ am 29. Mai 2005. Im Jahre 1740 als Weberhaus im westlichen Allgäu erbaut, haben rund 270 Jahre Regionalgeschichte ihre Spuren hinterlassen. Weber, Handwerker, Waldarbeiter und nicht zuletzt Taglöhner bewohnten dieses Haus und haben es nach ihren Bedürfnissen und Vorstellungen gestaltet. Das Haus Andrinet ist ein weiteres bemerkenswertes Baudenkmal und ein ebenso faszinierendes Zeugnis regionaler Kulturgeschichte.
Bergbahnen Chur (Hausberg Brambrüesch

Mit den Bergbahnen Chur direkt aus der Alpenstadt Chur in nur 15 Minuten auf 1.600 m.ü.M. in ein wunderschönes Sommer- und Wintersportgebiet. Ideal zum Wandern, Mountainbiken (inkl. Freeridestrecken), Ski fahren, Schlitteln oder auch nur um die Ruhe und Aussicht zu genießen. Die Gastrobetriebe verwöhnen die Gäste mit feinen Speisen. Ein zusätzliches Plus bietet die bei Jung und Alt beliebte Tschu-Tschu-Bahn, die im Winter als Zubringer zum Skilift dient und im Sommer für Rundfahrten reserviert werden kann. Sommersaison: 7.-9.6. + 14.6. - 19.10.2014 / Wintersaison: 20.12.2014 - 22.03.2015.
Berggasthof Höchsten
